Die Agentur Austria Wirtschaftsservice (aws) feierte 25-jähriges Jubiläum für ihren Wettbewerb um die besten Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen. Auch wenn dieser „Best of Biotech“ genannte Wettbewerb sehr österreichlastig aussieht, war er doch von Anfang an international gedacht. Auch Teilnehmer aus Deutschland durften sich bereits mit einem Sieger-Scheck auf die Heimreise machen. Erstmals als Sponsor war in diesem Jahr die österreichische Bank Die Erste eingebunden, in deren Konferenzräumen die Veranstaltung durchgeführt wurde. Die Bank sieht sich ganz bewusst als natürlicher Partner auch von Biotechnologieunternehmen und stellt das Argument des höheren Risikos dabei hintan.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: BIO-Europe
Die 26. Ausgabe des Guide to German Biotech Companies stellt mehr als 100 Unternehmen mit ausführlichen Porträts in englischer Sprache auf 240 farbigen Seiten vor: junge und mittelständische Firmen mit Schwerpunkt Forschung und Entwicklung ebenso wie erfolgreiche Global Player. Der Guide ist die internationale Visitenkarte der deutschen Biotechnologie-Branche. Darüber hinaus werden die Kernergebnisse der neuesten BIOCOM-Branchenstatistik zur Biotechnologie in Deutschland in einem eigenen Kapitel präsentiert.
Die 29. BIO-Europe in München konnte mit Rekordzahlen aufwarten: Erstmals rund 6.000 Teilnehmer, erstmals über 30.000 Partnering-Meetings auf der ohnehin schon größten europäischen Partnering-Veranstaltung für Biotech und Pharma. Aber viele andere Zahlen weisen derzeit eher zurück auf 2019.
Das Startup-Spotlight auf der BIO-Europe ist die Gelegenheit, um Investoren und die internationale Community auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen aus den Bereichen Zell- und Genforschung, Onkologie, Herz-Kreislauf, Immunologie, Radiologie und Digital Health können sich noch bis zum 1. September bewerben.
Auf der Alten Messe Leipzig erinnern bald nur noch die beiden großen "M" an die frühere Nutzung des Areals. Auch die Zwischennutzung als Autokino ist nun vorbei, seit am Donnerstag der Spatenstich für ein weiteres Biotechnologie-Viertel für die Messestadt stattgefunden hat: der BioSquare hat mit c-Lecta auch schon einen prominenten Mieter.